Keine Angst vor hohen ISO-Werten: 

Fotografieren bei wenig Licht


 

 

Situation: 

Es gibt Situationen, in denen Fotografieren mit wenig Licht zur Herausforderung wird. Sei es in einer Kirche, in der Blitze verboten sind, oder bei einem Sportevent in der Abenddämmerung. Lange Belichtungszeiten sind aufgrund von Verwacklungsgefahr keine Option und Stative sind oft nicht erlaubt oder unpraktisch. 

Lösung: 

Moderne Kameras bieten hohe ISO-Werte, die es ermöglichen, auch bei wenig Licht mit kurzen Belichtungszeiten zu fotografieren. So lassen sich Verwacklungen vermeiden und gleichzeitig die Stimmung des Motivs erhalten. Wichtig ist meiner Meinung nach auch die Nutzung des RAW-Formats, da nur das Maximum an Bildinformationen gespeichert wird, was eine problemlosere Nachbearbeitung ermöglicht. 

Beispiel: 

Im Inneren des Freiburger Münsters, einem beeindruckenden gotischen Bauwerk, herrscht spärliches Licht. Blitzfotografie ist hier nicht erlaubt und würde die Atmosphäre zerstören. Ebenso wird die Nutzung eines Stativs nicht gern gesehen. Mit meiner spiegellosen Systemkamera und ISO-Werten bis zu 25600!! konnte ich dennoch aus der Hand fotografieren und detailreiche Bilder mit erhaltener Stimmung festhalten. Mit modernen Kameras und RAW-Aufnahme ist es möglich, selbst in dunklen Umgebungen beeindruckende Ergebnisse zu erzielen.
(Zum Vergrößern der Beispiele bitte auf die Bilder klicken. )

Tipps: 

  • RAW-Format: Die Aufnahme im RAW-Format ermöglicht eine bessere Nachbearbeitung und Rauschreduzierung.
  • Bildstabilisierung: Nutzen Sie die Bildstabilisierung Ihrer Kamera, um Verwacklungen zu minimieren.
  • Rauschreduzierung: In der Nachbearbeitung können Sie mit speziellen Softwareprogrammen das Bildrauschen reduzieren.

Fazit: 

Mit hohen ISO-Werten musst du dich nicht mehr vor schwierigen Lichtverhältnissen fürchten. Nutze das Potenzial deiner Kamera und fotografiere auch bei wenig Licht freihändig und ohne Blitz. Du wirst überrascht sein, welche Ergebnisse du damit erzielen kannst! 

 

Fragen, Kommentare und Anregungen sind immer willkommen.